Sportbootführerscheine auf Binnengewässer und Seeschifffahrtsstraßen
Der Sportbootführerschein-Binnen ist ein amtlicher Führerschein und berechtigt dich zum Führen von Sportbooten mit einer Länge von weniger als 20 m und einer Antriebsleistung von mehr als 15 PS (11,03 kW) / 10,2 PS (Elektromotor) auf Binnenschifffahrtsstraßen bzw. erlaubten Seen. Der Sportbootführerschein-See gilt auf allen Meeren und küstennahen Gewässern. Er ist international anerkannt und die Länge des Sportbootes ist unbegrenzt.
Wir empfehlen den Sportbootführerschein Binnen und See gleich als Kombikurs zu absolvieren. Das spart an Prüfungsgebühren und die theoretische Prüfungsvorbereitung ist nur geringfügig mehr.
Was kostet der Sportbootführerschein See und Binnen als Kombikurs?
Was beinhaltet die Ausbildung?
Welche Vorteile bieten wir dir?
Wo findet die Ausbildung statt?
Was brauchst du für Voraussetzungen:
Prüfungstermine für 2025:
Ablauf:
Zu den angegebenen Prüfungsterminen empfehlen wir ca. zwei Monate vor dem Prüfungstag mit dem Lernen zu beginnen. Wir treffen uns zu einem ersten Anmeldeabend, indem alle Formalitäten durchgegangen und Fragen geklärt werden.
Sechs Wochen vorher findet der Navigationsunterricht statt. Die Navigation besteht aus 15 Kartenaufgaben und wird für den SBF See abverlangt.
Vier Wochen vorher starten wir mit der Praxisausbildung, in welcher wir die praktischen Manöver wie An- und Ablegen, "Mann über Bord" , Kursgerechtes Aufstoppen, Wenden auf engem Raum und Fahren nach Kompass üben. Wir legen großen Wert auf das sichere Beherrschen der Manöver. Mit fünf Fahrstunden werdet ihr beruhigend in die Prüfung gehen können. Die Manöver müssen mit einer "Kommandosprache" begleitet werden. Diese bekommt ihr von uns zum Lernen ausgehändigt. Knotenkunde ist auch Bestandteil der Praxis.
Die Termine für das praktische Fahren machen wir zeitnah und individuell mit euch aus. Dies kann gerne am Abend oder auch mal vormittags unter der Woche sein.